Die verschiedenen Funktionen des Verbs "werden" (The different uses of the verb "werden")


"werden" is a verb that shows up in many different contexts. It is used as an auxiliary verb for the future tense (which itself is used not only when we talk about the future!), the passive voice and the so-called "Konjunktiv II". It is also used as a verb in its own right, to signify "to become" or "to get". Here are some examples:

"werden" + Infinitiv: Futur I

Morgen wird es regnen. (Zukunft)
Wir werden nächstes Jahr umziehen. (fester Plan)
Sie wird bestimmt bald anrufen. (Vermutung über die Zukunft)
Er wird wohl gerade in der Stadt sein. (Vermutung über die Gegenwart)
Sie werden wohl gestern spät angekommen sein. (Vermutung über die Vergangenheit)

"werden" + Partizip II: Passiv

Das Auto wird repariert. (Passiv Präsens)
Die Wand ist gestrichen worden. (Passiv Perfekt)
Der Täter wurde festgenommen. (Passiv Präteritum)
Das Gebäude wird renoviert werden. (Passiv Futur I)
Das Gemüse muss gewaschen werden. (Passiv mit Modalverb)

"werden" + Adjektiv / Nomen:

Man wird nicht jünger. (= "We don't get / aren't getting any younger".)
Wirst du krank? (= "Are you getting sick?")
Möchtest du immer noch Arzt werden? (= "Would you still like to become a doctor?")
Sie ist Pilotin geworden. (= "She has become a pilot.")
Wir sind älter geworden. (= "We have grown older.")
Er ist reifer geworden. (= "He has become more mature.")

Konjunktiv II-Form von "werden" + Verb:

An deiner Stelle würde ich Medizin studieren.
Er würde mehr Geld verdienen, wenn er in die Politik gehen würde.
Wenn sie Japanisch sprechen könnte, würde sie schneller eine Stelle in Japan finden.

Below is an example that combines two functions of "werden". Can you tell which ones?
 

Sie wird wohl IT-Managerin werden.